Jugendleiter beim JDAV Sektion Otterfing – eine tolle Sache -
Wir in der Sektion Otterfing möchten gerne ein engagiertes neues Jugendleiterteam aufbauen. Es ist nicht wichtig, wie schwer du kletterst. Es ist auch nicht wichtig, ob du lieber Mountainbike fährst, Skitouren gehst oder schlicht und einfach nur wanderst. Wichtig ist nur, dass du genauso gerne in den Bergen oder in der Kletterhalle unterwegs bist wie wir.
Was wir dir bieten:
Bei den Aus -und Fortbildungskursen machen wir dich fachlich, sportlich und pädagogisch fit. Auch du selbst sammelst in dieser Rolle wertvolle Erfahrungen, die dich privat und beruflich weiterbringen. Wir unterstützen und begleiten dich.
Was wir von dir erwarten:
Engagierte Mitarbeit in unserem Team. Zeit für Unternehmungen mit einer Jugendgruppe; Die Auswahl an Aktivitäten ist vielseitig und soll gerne von Dir gestaltet werden.
Voraussetzungen:
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein. Du hast Interesse daran, Verantwortung zu übernehmen. Du bist körperlich fit.
Wenn dich das jetzt neugierig gemacht hat, dann melde dich doch gerne bei uns.
Deine Ansprechpartnerin
Jugendreferentin
Barbara Reichenbach
Tel. 08024 / 8732
Tel. 0171 5291738
E-Mail: Jugendreferent@dav-otterfing.de
Bericht der ersten Jugendvollversammlung
12. Februar 2019 / No CommentsEinladung zur Jugendvollversammlung am 02.02.2019
13. Januar 2019 / No CommentsGemeinschaftsfahrt 2014 der Jugendgruppen in die Fränkische Schweiz
Nach einigen Jahren Pause haben wir vergangenes Jahr wieder unsere traditionelle Kletterfahrt in die Fränkische Schweiz aufleben lassen.
Mit 12 Jugendlichen und 3 Leiterinnen starteten wir Anfang Mai mit einem Kleinbus und einem Privatauto in ein ziemlich kalt angesagtes Wochenende Richtung Trubachtal zum Zeltplatz Oma Eichler. Die Temperaturen in der Nacht drohten unter Null zu sinken und auch die vorhergesagten Tagestemperaturen machten uns die Auswahl der Kleidungsstücke leicht. Die Mützen kamen dann in der ersten Nacht in der kalten Scheune schon zum Einsatz, und manch einer legte sich für die kommende Nacht schon eine andere Kleidertaktik zurecht.
Der erste Tag begann trüb mit eisigem Wind; was gabt es da Besseres als in einige der angenehm temperierten (7°) Höhlen einzusteigen, von denen es im Frankenjura so zahlreiche gibt. Bei Muggendorf starteten wir zu einer Wanderung in 4 Höhlen, die mehr oder weniger leicht zu begehen waren. Uns erwarteten 3m hohe Kletterpassagen, unwegsames glitschiges Gelände in absoluter Dunkelheit, Tropfsteingewölbe mit Treppenstufen und spannende Gänge ins Irgendwo. Dank Christophs Taschenlampe, die mittels eines ohrenbetäubenden manuellen Kurbelmechanismus wieder aufgeladen werden konnte, ging in den Höhlen niemand verloren…Jeder hatte immer einen Kontaktpunkt in den Ohren.
Den Abend verbrachten wir mit Spielen, gemeinsamen Zubereiten des Essens und zuletzt einem gemütlichen Abendessen in der Scheune von Oma Eichler.
Der nächste Tag begann sonnig aber kalt. Auf der Fahrt zum Kletterfelsen Plecher Wand zeigte das Thermometer 4°. Dafür hatten wir diesen beliebten Kletterfelsen zuerst einmal für uns alleine. Bis die Sonne die Luft angenehm erwärmte hatten wir schon viele Seile in der Wand zum Klettern bereits eingehängt, und konnten uns ungehindert austoben.
Trotz, oder vielleicht auch wegen des kalten Wetters war es auf alle Fälle eine unvergessene, abenteuerliche Gemeinschaftsfahrt.
Barbara Reichenbach
Jugendfahrt Fränkische Schweiz
Bergziegen • Tölzer Stadtmeisterschaft • Kletterkids