
Warum wir?
Klein aber fein. Unseren knapp 3.000 Mitgliedern bieten wir mit der Mitgliedschaft
- ein vielfältiges Tourenprogramm unter qualifizierter Führung zu nutzen und ganz nebenbei Gleichgesinnte kennenzulernen
- kostenfreien bzw. günstigen Zugriff auf Leihmaterial, Karten und Bergliteratur
- beim Kauf der Verbund-Jahresmarke vom vergünstigten Eintritt im gesamten Verbund der DAV Kletter- und Boulderzentren zu profitieren
- gemeinsam unsere Sektion zu gestalten, jeder*jede kann bei uns anpacken, wann, wo und wie er*sie möchte
- in Ausbildungskursen alles Wichtige rund um den Bergsport zu lernen
- die Angebote und Leistungen des Deutschen Alpenvereins zu nutzen.

Kletter- & Boulderzentrum in Bad Tölz
Wir sind eine der Gründungs- & Trägervereinsektionen des Kletter- & Boulderzentrum Oberbayern Süd, Bad Tölz. Unsere Mitglieder können durch den Kauf der Verbund-Jahresmarke davon profitieren. Damit gibt es stark vergünstigten Eintritt im gesamten Verbund der DAV Kletter- und Boulderzentren in Thalkirchen, Freimann, Gilching und Bad Tölz.

Ehrenamt
Gemeinsam unsere Sektion gestalten. Wir haben verschiedene Ehrenämter, um aktiv in der DAV Sektion Otterfing mitzumachen. Ob im weiteren Kreis des Vorstandes und bei zentralen Aufgaben oder als freiwilliger*freiwillige Helfer*in, ob zwei Tage oder für mehrere Jahre, ob in den Bergen oder zuhause, ob
als Trainer*in (mit Ausbildung)
oder
als freiwilliger*freiwillige Helfer*in bei Aktionen zum Erhalt unserer Gamshütte und der Wege unserer Sektion:
Jeder*jede kann bei uns anpacken, wann, wo und wie er*sie möchte.
Touren - Gruppen - Ausbildung

Touren
Das vielfälltige Tourenprogramm der Sektion unter qualifizierter Führung nutzen und ganz nebenbei Gleichgesinnte kennenlernen.
Gruppen
Unsere Famliengruppen sind immer offen für neue Mitmacher*innen und Mitgeher*innen.
Mit den Gipfelstürmern oder der Berg und Bier Gruppe so manchen Berggrat oder Firnabfahrt entdecken.
Mit der Freitagsgruppe spontan kleine Voralpen-Schmankerl erleben oder beim Klettertreff sein Können verfestigen.
Ausbildung
Wer über ein sehr gutes persönliches Können und langjährige Erfahrung in seiner Leidenschaft verfügt, dem steht bei uns seine Ausbildungsrichtung (Alpin-/Sportklettern, Hochtouren, Bergsteigen, Skitouren, Mountainbike, Wandern oder Familientouren) offen.

- 6 x jährlich das Bergsteigermagazin DAV Panorama kostenlos frei Haus.
- Regelmäßige Informationen zum Bergsport, zum Naturschutz, zur Sicherheit und zur Ausrüstung.
- Ermäßigte Übernachtung und Bergsteigeressen auf über 2.000 Alpenvereinshütten.
- Eine 24 Stunden Notrufzentrale bei Bergnot oder Unfällen während der Ausübung von Alpinsport.
- Je Person und Ereignis Erstattung der Kosten für Such-, Bergungs- und Rettungskosten bei Bergunfällen bis € 25.000,- .
- Mit dem alpinen Sicherheitsservice (ASS) weltweiten Versicherungsschutz bei allen Bergsportarten genießen (außer Expeditionen über 4000Hm und Pauschalreisen). Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen. Aktuelle Informationen zur Sicherheit im Bergsport, praxisorientiert aufbereitet von der DAV-Sicherheitsforschung. Details auf der Seite des Deutschen Alpenvereins. Bitte beachten: Neue Regelungen bzgl. Reisewarnung und Pandemie
- Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen. In dem Versicherungspaket „Alpiner Sicherheits Service ASS“, das alle DAV-Mitglieder automatisch durch eine Mitgliedschaft beim DAV haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert.