In dieser Kletterwerkstatt ging es den beiden Kletterpartnern um ein klassisches Ziel: vom 6. in den 7. Grad zu kommen. Daran wurde erfolgreich gearbeitet.
Das Mangfallgebirge liegt für Skitourengeher aus Holzkirchen, Otterfing und Umgebung vor der Haustür und bietet wunderbare Skitourenmöglichkeiten, auch mit tollen Rinnen, wenn es die Lawinenlage und das Können zulassen.
Im Januar 2022 haben wir uns erstmalig mit der Berg & Bier-Gruppe in der Kletterhalle in Weyarn getroffen. Dabei ist eine Gruppe junger und motivierter Bergsteiger*innen entstanden, die Neues, Lebendiges im DAV Otterfing gestalten möchte.
Auf einer gemeinsamen Bergtour im Herbst 2021 fragte mich Peter, ob wir den Grundkurs Gletscher nicht gemeinsam anbieten wollen. Da ich auch gerne Kurse in der Sektion anbieten wollte, willigte ich kurzentschlossen ein.
Im Sommer 2020 wanderte ich mit einer geführten Tour von Anke in der Geislergruppe. Da wurde der Wunsch geäußert, ein Skitourenwochenende in den Dolomiten anzubieten.
Neben den Gipfeln ist auch die Schwarzensteinhütte ein Grund für dieses Hochtourenwochenende vom 15.-17.07.2022. Weit in das Ahrntal hinein sieht man diese Ende 2017 für über 4,5 Mio. Euro erstellte höchste Schutzhütte der Zillertaler Alpen.
Wer das Ötztal kennt, kennt die wunderbare Landschaft und die ewig langen Anstiege zu den Hütten. Knapp 4 Stunden Aufstiegszeit von Vent aus auf die Vernagthütte sind da schon mal einzuplanen.
Neuer Termin, neues Ziel, die gleiche gute Vorbereitung. Thomas und Tobias hatten sich dieses Jahr Livigno ausgesucht für unsere traditionelle Radl-Woche. Wie fast jedes Jahr bereitete Thomas die Woche akribisch vor.