Schwierigkeitsbewertung
Unsere Schwierigkeitsbewertung zum herunterladen.
Ausrüstungs-Checkliste
Unsere Ausrüstungs-Checkliste zum herunterladen.
Teilnahmevoraussetzungen für Touren und Kurse
Alle angebotenen Berg- und Skitouren sind Gemeinschaftstouren. Dabei geht jeder Teilnehmer auf eigene Verantwortung mit. Der Leiter kümmert sich i.d.R. nur um die Rahmenbedingungen, er wird jedoch nicht geeignete Teilnehmer zurückweisen. Ihm obliegt die Überprüfung der benötigten Ausrüstung. Seine sicherheitsrelevanten Entscheidungen sind verbindlich. Führungstouren sind extra erwähnt. Aufgrund der Verantwortung für die Sicherheit und das Wohl der Teilnehmer beeinflusst der Leiter entscheidend den Verlauf einer Tour und trifft verbindlich alle Entscheidungen. Ski- und Schneeschuhtouren erfordern von jedem Teilnehmer ein LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und die nötigen Kenntnisse im Umgang mit diesen Geräten.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme ist die gültige Mitgliedschaft in der Sektion Otterfing. Andere Personen können dann teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind.
Leistungsfähigkeit
Der Tourenbegleiter entscheidet über die Einstufung der Leistungsfähigkeit. Er kann einen Teilnehmer, der den zu erwartenden Anforderungen nicht gewachsen erscheint, von der Teilnahme ausschließen. Bei Hochtouren, Klettertouren, Skitouren oder nach entsprechender Unterweisung auch bei Ausbildungskursen kann in selbständigen Seilschaften gegangen werden. Die angegebenen Aufstiegszeiten sind dem Charakter der Tour entsprechende Gehzeiten. Bei widrigen Verhältnissen können sich diese Zeiten deutlich verlängern.
Ausrüstung
Voraussetzung für die Teilnehmer ist eine geeignete Ausrüstung. Teilweise kann Ausrüstung bei Materialwart/-in ausgeliehen werden. Im Zweifelsfall bitte mit dem Tourenbegleiter die Ausrüstung absprechen.
Haftungserklärung
Bergsteigen ist eine Risikosportart! Jeder Teilnehmer einer Sektionstour ist sich der vorhandenen Risiken bewusst, die auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung der Tourenbegleiter nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Die Teilnehmer erkennen deshalb an, dass der Tourenbegleiter und die Sektion Otterfing von einer Haftung freigestellt werden, die über den Versicherungsschutz hinausgeht, der im Rahmen der Mitgliedschaft beim DAV sowie für die ehrenamtliche Tätigkeit besteht.
Anfahrt
Der Abfahrtstreffpunkt ist bei der jeweiligen Tour angegeben. Da die Anfahrten zu vielen Sektionstouren mit Privatautos erfolgen, werden aus Umweltgründen Fahrgemeinschaften gebildet. Die Höhe der Fahrkostenbeteiligung variiert nach Anzahl der Insassen. Bei ungleicher Fahrzeugbelegung erfolgt eine Kostenaufteilung zu gleichen Teilen.
Für die Planung sollte jeder Mitfahrer mit mindestens 10 Cent pro gefahrenen Kilometer + Nebenkosten rechnen. Es wird ein Fahrtkostenbeteiligung empfohlen, die pro Fahrzeug ca. 0,30 Cent pro gefahrenen Kilometer + Nebenkosten beträgt (Stand 2018).
Tourenbegleiter zahlen keine Fahrkostenbeteiligung. Entstehen Nebenkosten (Maut-, Parkplatzkosten etc.), werden diese ebenfalls auf alle Insassen ohne Einbeziehung der Tourenbegleitung zu gleichen Teilen umgelegt.
ist das gemeinsame Tourenportal von Deutscher Alpenverein (DAV), Oesterreichischer Alpenverein (OeAV) und Alpenverein Südtirol (AVS). Es ist eine Informationsplattform für (Berg-)Touren und offen für alle, unabhängig ob eine Alpenvereinsmitgliedschaft besteht oder nicht. Der Fokus des Portals liegt auf Bergunternehmungen wie Wandern, Bergtouren, Hochtouren, Klettern, Mountainbiken, Skitouren und Schneeschuhwanderungen in den Ostalpen. Grundsätzlich können Touren weltweit eingegeben werden.