Schönfeldspitze (2653 m)
Der markanteste Gipfel des Steinernen Meeres (Robert Blümke)
Beschreibung
Aufstieg über Maria Alm, Parkplatz Sandten zum Riemanhaus. Gehzeit: ca. 3 Stunden und 1000 Hm.
Von hier geht es am Sonntag auf das Breithorn (2504 m), der Weg über die Normalroute auf den ausichstreichen Hausberg hat alpinen Charakter. Gehzeit: ca. 1.5 Stunden und 325 Hm.
Am Montag geht es zum Teil über ausgesetzte steile Felspassagen (UIAA I) und künstlichen Griffen/Eisenstiften über 525 Hm auf die Schönfeldspitze. Da der Anstieg nur stellenweise versichert ist, sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Oben erwartet uns neben einer traumhaften Rundsicht ein in seiner Art einmaliges Gipfelkreuz auf dem markantesten Gipfel vom Steinernen Meer.
Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg mit kurzen Pausenhalt an der Hütte.
Voraussetzungen
Hier findest du die Teilnahmevoraussetzungen und Schwierigkeitsbewertung.
Bereits für den Zustieg zum Riemannhaus sollte man schwindelfrei und trittsicher sein. Ab dem Riemannhaus wird es zur Schönfeldspitze hin anspruchsvoller und man sollte kleine Kletterstellen im 1. Grad beherrschen und – besonders an der Schlüsselstelle knapp unterhalb des Gipfels – absolut schwindelfrei sein.
Ausrüstung
Hier findest du unsere Ausrüstungsliste.
Die Hüttenübernachtung ist von jedem selbst zu reservieren. Hier der Link zur Reservierung Riemannhaus
Details
Maria Alm, Parkplatz Sandten
Gebühr: 20 Euro (Sektion Otterfing, Miesbach & Leitzachtal), 40 Euro (andere DAV-Sektionen)