© Sebastian Simi

Abwechslungsreiche Bergtour auf das Wagendrischelhorn (2251 m)

Am Sonntag, den 28.09.2025 machten sich Luca, Stephan, Manfred und ich auf den Weg in die Berchtesgadener Alpen.

Kurz vor sechs Uhr starteten wir am Hintersee in Richtung Klausbachtal. Zunächst führte uns ein breiter Schotterweg hinauf in die sogenannte Halsgrube. Dort wurde der Wanderweg deutlich schmaler und anspruchsvoller.

Über den Böslsteig ging es hinauf zum Reiter Steinberg (2060 m). Auf diesem Abschnitt hatten wir besonderes Glück und konnten einen der kürzlich ausgewilderten Bartgeier im Flug beobachten! Weiter oben wurden wir dann von zahlreichen Gämsen genau beäugt, die sicherstellten, dass wir auf dem Wanderweg blieben – was wir natürlich taten. 

https://www.nationalpark-berchtesgaden.de/forschung/monitoring/bartgeier/index.htm

Anschließend überquerten wir das einsame Hochplateau der Reiteralm hinüber zum Wagendrischelhorn (2251 m). Am Gipfel ließ sich sogar ein wenig die Sonne blicken und die Wolken gaben immer wieder spannende Ausblicke auf die umliegende Landschaft frei.

Nach einer kurzen Rast stiegen wir über den Klettersteig hinab in die Mayersbergscharte.Von hier aus hätten wir den direkten Abstieg nehmen können, doch das Stadelhorn (2286 m) lockte uns noch schnell hinauf für einen kurzen Besuch. Danach ging es zurück in die Scharte und über einen versicherten Steig zur sogenannten Stadelmauer unterhalb des gleichnamigen Gipfels.

Der weitere Abstieg erfolgte recht zügig über den Schaflsteig hinunter ins Klausbachtal, aus dem wir bei schöner herbstlicher Stimmung noch schnell hinauswanderten (wir hätten sonst 45 Minuten auf den Bus warten müssen).

Mit 20 km, 1900 Hm, drei 2000ern und 10,5 h in sehr anspruchsvollem Gelände fordert die Tour schon einiges. Belohnt wurden wir jedoch mit vielen großartigen Eindrücken in großartiger Natur!

Viele Grüße

Sebastian