© Susanne Scheibe

Jugendfahrt zur Gamshütte

Eine 6-köpfige Mädelsgruppe machte sich am 10. Juni mit mir bei allerschönstem Sonnenschein mit dem Zug auf ins Zillertal.

Von Finkenberg ging es hoch auf die Gamshütte. Unterwegs wurden schon die ersten „Blümchen“ bestimmt, denn in 2er Teams mussten bis zur Rückkehr neben Fotos der gerade blühenden Pflanzen und deren Bestimmung auch Fragen rund um die Gamshütte beantwortet werden. Wir hatten die ganze Hütte für uns und Corina hatte Zeit, viele Fragen zu beantworten.

Am nächsten Morgen dann Richtung Grinbergspitze. Ganz hoch kamen wir nicht, dazu lag noch zu viel Schnee, aber gekraxelt sind wir alle!

Am 3. Tag noch eine kleine Herausforderung: Der manchmal sehr ausgesetzte Weg zur „grauen Platte“. Von dort ging es dann runter nach Ginzling. Es war sooo heiß!

Aber wir sind alle rechtzeitig unten gewesen, um uns noch im Fluss abzukühlen, bevor es mit Bus und Zug zurück nach Holzkirchen ging.

Trotz der relativ großen Altersspanne (12 – 16 Jahre) haben die Mädchen super zusammengehalten. Auch dank Felice (16), die mich in der Organisation und Durchführung unterstützt hat. Sie hat u.a. Spiele für die Abende und die Zugfahrt vorbereitet, so dass nie Langeweile aufkam!

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht!

Susanne 

Anbei ein kleiner Bericht von Felice

Die Wanderung war ein einzigartiges Erlebnis, das gefüllt war mit schönen Natureindrücken. Während den drei Tagen konnten wir mit Hilfe einer App verschiedene Pflanzen bestimmen, wodurch einem die unglaubliche Pflanzenvielfalt in unseren Bergen bewusst geworden ist. 

Insgesamt habe ich während der Wanderung die Natur noch mehr kennen und wertschätzen gelernt und gleichzeitig haben wir auch mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora und Fauna der Berge erfahren. 

Nach dem ersten Tag lernten sich die Teilnehmer untereinander besser kennen und wir führten vielfältige Gespräche miteinander. Morgens und abends gab es Essen von der hütteneigenen Küche, wobei wir auch selber zu den Brennessel Knödeln beitragen konnten und die Brennesseln zuvor gesammelt haben. 

Abends haben wir den beeindruckenden Sternenhimmel auf einem flachen Stein in der Nähe der Hütte bewundert, da dieser in den Bergen auf Grund der höheren Dunkelheit noch viel heller leuchtet.