© Sebastian Simi

Olperer Überschreitung: Ein unvergessliches Bergerlebnis

Sebastian Simi

25.07.2025

Am 19. Juli führte uns unsere Tour ins Zillertal. Vom Schlegeisspeicher aus stiegen wir zur wunderschön gelegenen Olperer Hütte auf 2.389 Metern Höhe auf. Dort genossen wir das hervorragende Essen und die perfekte Aussicht über den Schlegeisspeicher und die umliegenden Dreitausender. 

In unmittelbarer Nähe der Hütte befindet sich eine kleine Hängebrücke, die sich als Instagram-Hotspot einen Namen gemacht hat. Wir fanden es amüsant, das bunte Treiben dort zu beobachten. Am Nachmittag standen dann noch einige Übungen zum Ablauf beim Klettern auf dem Programm, um bestens gerüstet zu sein. 

Am Sonntag brachen wir dann frühmorgens in Richtung Olperer (3.476m) auf. Wir wählten den Weg über den Riepensattel, weiter durchs Skigebiet hinauf zur Wildlahnerscharte. Um auf den Nordgrat zu gelangen, mussten wir zunächst steilen Firn (bis zu 45°) überwinden. Nach zwei Seillängen im Firn wechselten wir auf den Fels und kletterten in neun weiteren Seillängen (UIAA 3-) die „Himmelsleiter“ des Nordgrats hinauf zum Gipfel. 

Für den Abstieg wählten wir den etwas leichteren Riepengrat. Am laufenden Seil sicherten wir den ausgesetzten Abschnitt am Grat und gelangten über eine Abseilstelle in gemäßigteres Gelände. Nach etwas Kraxelei im Blockgelände erreichten wir schnell den Wanderweg, der uns zurück zur Olperer Hütte brachte. Nach einer kurzen Stärkung mit Weißbier und Kaiserschmarrn ging es wieder hinab zum Schlegeisspeicher. 
Diese abwechslungsreiche Tour wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben!