© Robert Blümke

Wandertour zur Mädelegabel - Mit Steinböcken unterwegs

Am Sonntagmorgen starten wir um 8:00 Uhr in Otterfing und fahren zum günstigsten Ausgangspunkt unserer 2tägigen Tour im Allgäu, dem Parkplatz des Nordic Zentrum bei der Bushaltestelle Renksteg. Wobei sich das „günstig“ auch auf die Parkplatzpreise von Oberstdorf bezieht. Alle Achtung, was man da inzwischen verlangen (darf).

Von hier aus ging es mit dem Bus zur Alpe Eschbach und um 11.30 Uhr weiter zu Fuß zum Waltenbergerhaus (2.084 m). Unser heutiges Tagesziel erreichten wir nach knapp 3 ½ Stunden – schön sieht sie schon von Weitem aus, die 2017 neu erbaute Hütte. Ein Trockenraum, der seinem Namen alle Ehre macht, eine schön gestaltete Gaststube, sehr gemütliche Zimmerlager – wir sind angekommen.

Während des Abendessens tauchten sie wie erhofft auf, mehrere „Hütten“-Steinböcke mit stattlichen Hörnern und keine 15 Meter entfernt. Offenbar schmeckt das Grünzeug rund um die Hütte besonders gut, auf jeden Fall von Scheu keine Spur.

Am Montag, pünktlich um 07.15 Uhr (ein Löbchen an die Gruppe), standen wir alle zum Gruppenfoto auf der Terrasse. Danach ging es auch gleich steil im steinigen Bockkar hinauf zur Bockkarscharte (2.504 m). War es bis jetzt noch schattig und kühl, hier strahlte uns die Sonne nun mit ganzer Kraft entgegen. Das Queren des aperen Schwarzmilzferner war nicht besonders heikel und der Abzweig zur Mädelegabel gut markiert. Etwas oberhalb begann der Weg auf die Mädelegabel dann gleich mit der 1+ - Stelle, die alle sehr souverän meisterten. Nach nur 2 ¼ Stunden standen wir gemeinsam auf dem vierthöchsten Allgäuer Berg auf 2.654 m und wurden mit einem herrlichen Rundumblick während unserer Gipfelrast belohnt.

Zurück auf dem Heilbronner Höhenweg in Richtung Kemptner Hütte gab es kurze Zeit später unser nächstes Highlight – mehrere dutzend völlig tiefenentspannte Steinböcke, die unseren Weiterweg säumten. „Chillende“ Alpensteinböcke – ein Fotoshooting war angesagt.

Von hier an ging es sehr kurzweilig und mit wunderschönen Ausblicken über das Mädelejoch zur Kemptner Hütte (1.844 m) auf eine wohlverdiente Rast. Ein stattliches Kuchenstück für nur 4 Euro? Hut ab liebe Hütte. 

Ja es stimmt, der Weg bergab bis zur Spielmannsau zieeeeht sich. Auch wenn der Weg durch die Schlucht noch so schön ist, so waren wir froh, dass wir zur Halbzeit unsere Beine im Bach kühlen konnten. Den Beinen tat es gut und der Bach hat es (hoffentlich) überstanden. Pünktlich um 16.10 Uhr brachte uns der Bus wieder vor zum Auto und fast alle waren um 19.00 Uhr wieder in Otterfing zurück. Nur eine konnte sich vom Allgäu nicht losreißen und hat in dieser wunderschönen Gegend noch etwas verlängert.

Vielen Dank an Anke, Diana, Marion, Moni und Susanne für die schöne gemeinsame Tour.

Robert