MTB-Fahrtechnik-Training "on the trail"

(Thorsten Hartmann & Gregor Harzer)

Beschreibung

Die ausgewiesenen MTB-Trails in der Bergwelt des Vinschgaus bieten fahrtechnisch und landschaftlich ideale Gegebenheiten für dieses Praxistraining der Mountainbike-Fahrtechnik. Der Kurs richtet sich an Bergradler*innen, die bereits den sicheren Umgang mit ihrem Sportgerät beherrschen und ihre Fahrtechnik für anspruchsvolle Trail-Abfahrten aufbauen oder verfeinern möchten. Dazu werden in leichtem Übungsgelände die Bewegungsabläufe und Fahrtechniken trainiert, um diese dann auf Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (S1-S3) anzuwenden. Dabei stehen enge Spitzkehren oder die richtige Linienwahl in steilem, felsigem Gelände sowie die Überwindung von Stufen und kleineren Absätzen auf dem Programm. Eine Aufteilung in leistungsspezifische Trainingsgruppen ist durch zweiTrainer möglich, so dass jeder*jede bei seinem*ihrem Niveau abgeholt und weitergebracht werden kann. Da nicht immer eine Seilbahn zur Verfügung steht, ist mit ca. 1000 Hm gemütlichem Bergauf-Radln täglich zu rechnen.

Wir freuen uns auf euch!

Kursinhalt

  • Optimale Fahrposition (bergauf/bergab, in Kurven und über Hindernisse) 
  • Bike-Beherrschung und Balance auf dem Trail 
  • Kurvenfahrten (Anlieger, Spitzkehren, Hinterrad versetzen) 

Voraussetzungen

  • Gute Bike-Beherrschung in alpinem Gelände (Hinterrad/Vorderrad entlasten, kurz im Stand balancieren, Überwindung von kleinen Hindernissen/Stufen) 
  • Technisch einwandfreies Mountainbike (Trailbike, Enduro o.ä.), bevorzugt vollgefedert (E-Bike nur nach vorheriger Absprache) 
  • Kondition für täglich ca. 1000 Hm Bergauf-Radln 

Hier findest du die Teilnahmevoraussetzungen und Schwierigkeitsbewertung.

Ausrüstung

  • Ellenbogen-/Knieprotektoren
  • Empfehlenswert: Integralhelm
  • Werk- & Flickzeug
  • Ersatz (Schlauch, passendes Schaltauge für euer Bike, Schaltzug, Bremsbeläge etc.) 
  • Wetterfeste Kleidung
  • Erste-Hilfe-Set

Eine detaillierte, kursspezifische Packliste wird im Vorfeld des Kurses an die Teilnehmenden verteilt.

Hier findest du unsere Ausrüstungsliste.

Details

Termindetails
Do. 14.05.2026, 10:00 Uhr - So. 17.05.2026, 17:00 Uhr
Treffpunkt

Treffpunkt & Infos zur Unterkunft werden in separater Email im Vorfeld des Kurses bekannt gegeben.

Anreisehinweis

Die Anreise erfolgt selbständig, wobei die Bildung von Fahrgemeinschaften gewünscht ist.

Leitung

Anmeldung

Anmeldungen über das Anmeldeformular

Rückfragen per Mail an Gregor.Harzer@dav-otterfing.de

 

Anmeldung bis
28.03.2026
Preis

Kursgebühr: 60 Euro (Sektion Otterfing, Miesbach & Leitzachtal), 120 Euro (andere DAV-Sektionen)

Das Hotel liegt erfahrungsgemäß im Bereich von 90 Euro (Doppelzimmer zu zweit) und 110 Euro (Einzelzimmer) pro Nacht mit Halbpension.

Maximale Teilnehmeranzahl
12